Winteruniversiade 2021
Die Winteruniversiade ist nach den Olympischen Spielen der grösste Multisport-Anlass im Winter. 2021 findet die 30. Austragung dieses einzigartigen Anlasses in der Zentralschweiz statt. Die Durchführung ist ein gemeinsames Projekt der sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug sowie der Stadt Luzern. Das Programm vom 11. bis 21. Dezember 2021 besteht aus neun Sportarten, welche an sieben Austragungsorten stattfinden. Studierende zwischen 17 und 25 Jahren von über 540 Hochschulen aus 50 Ländern werden dabei in der Schweiz erwartet. Insgesamt nehmen am Event mehr als 2500 Personen teil.
Webseite: www.winteruniversiade2021.ch
Facebook: www.facebook.com/lucerne2021
Instagram: www.instagram.com/lucerne2021
Twitter: https://twitter.com/Lucerne2021
Teilnahme
Die Teilnahme an der Winteruniversiade ist studierenden Leistungssportlerinnen und –Leistungssportlern vorbehalten, welche von Swiss University Sports in Abstimmung mit dem Fachverband selektioniert werden. Der Selektionsprozess startet Beginn 2020 mit der Publikation der Selektionskriterien (siehe sportartspezifische Selektionskonzepte in der jeweiligen Sportart).
Die generellen Leistungsrichtlinien (allg. Formale Kriterien) findest Du im Download-Center von Swiss University Sports.
Altersgrenze
17 – 25 Jahre
Sportarten
An folgenden Sportarten nehmen Schweizer Athleten*innen teil:
Biatlohn
Curling
Eishockey
Eiskunstlauf
Freestyle Skiing
Langlauf
Short Track
Ski Alpin
Snowboard
Ski Orientierungslauf
Selektionsrichtlinien
Die Selektionsrichtlinien findest du auf der Webseite von Swiss University Sports unter den jeweiligen Sportarten.
Datenerfassungsprogramm für Athleten und Officials
Den Zugang zum Datenerfassungsprogramm erhälst du über den Gamemanager von Swiss University Sports.
Rund 3800 Volunteers werden für die Winteruniversiade 2021 gesucht, die sich beim Anlass ehrenamtlich engagieren. Zu den Aufgabenbereichen der Volunteers gehören unter anderem die Betreuung von Teams, die Berichterstattung als Reporter oder Reporterin über die verschiedenen Wettkämpfe oder der Einsatz als Vorfahrer oder Vorfahrerin. Die Einsätze finden in Luzern als Gastgeberstadt sowie in den anderen Austragungsorten Andermatt-Realp, Engelberg, Stoos, Lenzerheide, Sursee und Zug statt. Der Freiwilligeneinsatz bietet die Chance, sich mit internationalen Gästen zu vernetzen, gemeinsam mit anderen Volunteers am Multisport-Event mitzuwirken und die 67 Sportwettkämpfe hautnah mitzuerleben. Anmelden können sich nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Gruppen und Vereine.
Die Stellen vom Verein Verein Winteruniversiade Luzern-Zentralschweiz findest du unter Offene Stellen.