Veranstaltungen
Liebe Studierende
Liebe Interessierte
Wir begrüssen euch herzlich auf unserer Webseite. Trotz Corona versuchen wir weiterhin für euch da zu sein und euch Anlässe anzubieten, die Freude machen und interessant sind.
Wir freuen uns auf ein interessantes Semester und viele spannende Gespräche und Begegnungen mit Euch.
Lorenzo Scornaienchi, Valerio Ciriello SJ, Wilfried Dettling SJ
Anmeldeformular
From wild consumption to responsible engagement
The international "Eco Summer Camp for Young Adults" from August 22 - 28, 2021 offers young adults up to 35 years a unique opportunity to engage in conversation with proven experts on ecological transformation. https://www.lassalle-institut.org/de/eco-summer-camp.html
More info will also appear on our Instagram account: https://www.instagram.com/p/CL3rkhNlp3R/
Nachtwächterrundgang mit Ralf in Englisch
Donnerstag, 22. April
Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Rosengartplatz, vor der Peterskapelle - Ende Kapellbrücke
Zusammen mit ESN und SOL
Was hat sich in den dunklen Gassen der Altstadt Luzern alles abgespielt? Welche geheimen Absprachen wurden des Nachts in der Kneipe gemacht? Das und noch viel mehr erfährst du auf dieser interessanten Stadtführung mit dem Nachtwächter Ralf.
Tauche ein in die Vergangenheit Luzerns und erfahre Wissenswertes über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten und erlebe eine spannende Zeitreise in das mittelalterliche Luzern.
Wir bitten um Anmeldung bis 19. April an: horizonte @ unilu.ch
Teilnehmerzahl: 20 Studierende
«Sinnfragen um 3»
Termine: 24.3; 7.4. via Zoom, einen Link erhaltet ihr von lorenzo.scornaienchi @ unilu.ch
physische Treffen: 14.4.; 21.4.; 28.4.
jeweils 15.00-15.45 Uhr
Ort: Lukaskirche Luzern
Sprachen: Deutsch/ Englisch
In der Mitte der Woche, in der Mitte des Tages treffen wir uns, um zusammen über Sinnfragen zu philosophieren. Nehmen wir uns im Nachmittagstief eine kurze Pause vom Alltag, für die Fragen des Wozu, Woher und Wieso?
Zum Gespräch laden ein:
Lorenzo Scornaienchi (Pfarrer und reformierter Hochschulseelsorger) und
Nadja Waibel (Doktorandin und katholische Theologin)
Wir freuen uns auf interessante Gespräche bei einem Kaffee oder Tee in den Räumlichkeiten der Lukaskirche beim Bahnhof von 15 Uhr bis ca. 15.45 Uhr.
Lorenzo und Nadja.
Auskunft: lorenzo.scornaienchi @ unilu.ch
Nachtwächterrundgang mit Ralf in Deutsch
Donnerstag, 6. Mai
Treffpunkt: 17.00 Uhr beim Rosengartplatz - vor der Peterskapelle - Ende Kapellbrücke
Zusammen mit ESN und SOL
Was hat sich in den dunklen Gassen der Altstadt Luzern alles abgespielt? Welche geheimen Absprachen wurden des Nachts in der Kneipe gemacht? Das und noch viel mehr erfährst du auf dieser interessanten Stadtführung mit dem Nachtwächter Ralf.
Tauche ein in die Vergangenheit Luzerns und erfahre Wissenswertes über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten und erlebe eine spannende Zeitreise in das mittelalterliche Luzern.
Wir bitten um Anmeldung bis am 29. April an: horizonte @ unilu.ch
Teilnehmerzahl: 20 Studierende

Living Stones ist ein internationales Netzwerk junger Christen in über 30 Städten Europas. Sie begeistern sich für Kunst und Kultur und bilden sich darin weiter. Gemeinschaftlich leben sie ihren Glauben im Gebet, in der Schriftlesung in ignatianischer Tradition und durch freundschaftlichen Austausch. Daneben gibt es internationale Treffen, um sich theologisch und kunsthistorisch zu vertiefen. Auch in Luzern besteht eine Living Stones Gruppe.
«Living Stones», Team Peterskapelle, horizonte, Hofkirche
Weitere Auskunft: www.pietre-vive.org
Kontakt: marco.schmid – Saul Sych, Student @ kathluzern.chsych03 @ icloud.com
Workshop „Sich entscheiden“
Freitag, 14. Mai 9.00-12.00 Uhr, 13.30 – 16.30 Uhr
Ort: Universität Luzern, Hörsaal 8
Leiter: Stefan Kiechle SJ, Frankfurt, Seelsorger, Kurs- und Seminarleiter, Chefredakteur der Kulturzeitschrift „Stimmen der Zeit“.
Ständig sich entscheiden: Manchmal ist es eine Lust, zwischen reichen Möglichkeiten wählen zu dürfen. Manchmal ist es eine Last, schon wieder entscheiden zu müssen. Es gibt die kleinen Entscheidungen des Alltags und die großen des Lebens. Viele tun sich schwer damit: Die Welt ist chaotisch, ständig kommt Neues auf uns zu, vieles wird über uns entschieden, wir haben Angst vor Fehlern, wir fühlen uns frei und doch auch gar nicht frei….
Der Workshop will Anregungen geben, wie wir zu klugen und klaren Entscheiden kommen. In der spirituellen Tradition der Jesuiten gibt es die „Unterscheidung der Geister“: Mit dieser Methode kann ich durch Aufmerksamkeit meine inneren Regungen entdecken. Und ich kann herausfinden, was mich in die Irre führt und umgekehrt, welcher Entscheid zu mir passt und welcher auch hilfreich für andere ist. Im Workshop arbeiten wir mit Impulsen, angeleiteten Übungen, persönlichen Zeiten in Stille, Gesprächen in der Gruppe.
Wir bitten um Anmeldung bei: horizonte @ unilu.ch
Workshop: Meditation
Samstag, 29. Mai von 9.30 -11.00 Uhr
Raum der Stille (im 1. Untergeschoss des Uni-/PH-Gebäudes, Frohburgstrasse 3 Luzern)
Wünschst du dir manchmal mitten im Studien-Alltag eine Atempause, um Kraft zu tanken? Meditation kann dabei helfen. Im Workshop erlernst du die Grundlagen der Meditation, hast Gelegenheit zum Üben und Fragenstellen. Der Workshop ist ideal als Einstieg oder Vertiefung zur regelmässig stattfindenden Mittagsmeditation.
Bringe bitte bequeme Kleidung mit und Schreibzeug
Leitung: Wilfried Dettling SJ, Valerio Ciriello SJ
Zusammen mit Hochschulsport Campus Luzern
Info und Anmeldung unter www.hscl.ch
Bibellektüre: "Das Markusevangelium"
Termine: 21.April, 28. April, 5. Mai, 12. Mai
Zeit: 18:00 -19:15 Uhr
Ort: Hörsaal 13
Wir lesen fortlaufend das älteste Evangelium aus verschiedenen Perspektiven. Alle sind herzlich eingeladen auch ohne Vorkenntnisse, an dieser Lesung teilzunehmen.
Die Gruppe wird von Lorenzo Scornaienchi (ref. Hochschulseelsorger) und Wilfried Dettling (kath. Hochschulseelsorger) geleitet. Bringt eine Bibel (oder ein Neues Testament) mit und vor allem viel Neugierde.
Die Lesung wird nach Möglichkeit via Zoom übertragen. Ein Link wird so früh als möglich hier erscheinen.
Meditation

montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags
jeweils 12.10 - 12.40 Uhr
Uni-/PH-Gebäude, Raum der Stille
(im 1. Untergeschoss des Uni-/PH-Gebäudes, Frohburgstrasse 3 Luzern)
Mit Körper, Geist und Seele meditieren. Aufmerksam, achtsam den Atem und den Körper wahrnehmen, innerlich ruhig werden, loslassen, zur Quelle finden und mit grösserer Konzentration zurück in den Studienalltag gehen.
Einführung in die Meditation für Neueinsteigende, Vertiefung für Geübte
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zusammen mit Hochschulsport Campus Luzern
Aufgrund von Corona bitten wir um eine Anmeldung: www.hscl.ch
Leitung: Valerio Ciriello SJ, valerio.ciriello @ unilu.ch
MittWortsMusik
mittwochs, 21. April bis 9. Juni
jeweils 12.15 - 12.45 Uhr in der Jesuitenkirche Luzern
Worte und Musik begegnen sich in einem spirituellen Kontext, in einem strahlenden, barocken Raum. Dabei streben wir bekannte, aber auch neue Text- und Musikkombinationen an.
Mit Studierenden und Dozierenden der Musik-Hochschule und der Universität
mass-4-young
freitags, 26. Februar bis 4. Juni um 18.45 Uhr
Pauluskirche Luzern
Eucharistie für junge Menschen - mit anschl. Imbiss
Zeit für Gott – Zeit für dich selbst – Zeit füreinander. Zu diesem bewegenden Gottesdienst mit leichten Gesängen vor allem aus Taizé und meditativer Musik bist Du herzlich willkommen!
Auskunft: aline.koch @ gmx.net
Jesuiten Volunteers – Sozialeinsatz für junge Menschen weltweit
Der internationale Freiwilligendienst der Jesuiten wendet sich an junge und jung gebliebene Menschen. Auf einem anderen Kontinent in eine fremde Kultur eintauchen, in einem Sozialprojekt der Jesuiten mitarbeiten, sich für Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt einsetzen, spirituell dabei im Glauben wachsen.
Informationen und Bewerbungsformular unter: https://www.jesuiten-weltweit.ch/volunteers.html
Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé
In der Pauluskirche Luzern
In der Regel am 1. Sonntag im Monat um 19 Uhr in der Pauluskirche Luzern
Informationen: http://www.kathluzern.ch/st-paul.html
Adoray Luzern
Das Adoray Luzern darf sich zu einem der ersten Adorays zählen. Fast zeitgleich mit Zug begann auch in Luzern eine junge Gruppe mit dem Aufbau eines Lobpreisabends. Sei es aus den Wäldern des Entlebuchs oder den Tälern von Obwalden, im zentralen Luzern treffen sich nach wie vor junge Adorayler. Dank vielen freiwilligen Helfern, mit einer riesigen Begeisterung für Christus, findet das Adoray – mit wenigen Ausnahmen – jeden Sonntagabend statt.
Ort: Leonhardskapelle, St. Leodegarstrasse 6, 6006 Luzern
Kontakt: Franz Zemp, luzern @ adoray.ch
Weitere Infos: www.adoray.ch/orte/luzern
Mission 21
Interessieren Sie sich für Themen wie interreligiöse Friedensarbeit und interkulturelle Begegnungen? Für aktuelle Themen, die uns in unserer komplexen globalen Welt herausfordern? Hier finden Sie zahlreiche Veranstaltungen, die Ihren Horizont weiten und Ihren Alltag inspirieren. Unsere Bildungsarbeit ist EduQua zertifiziert.
https://www.mission-21.org/was-wir-tun/veranstaltungen/