Lehrveranstaltungen
Das gesamte Bachelor- und Masterprogramm im Frühjahrssemester 2021 findet bis zur Osterpause im digitalen Lehrbetrieb statt.
Bachelor
Vorlesungsplan Bachelor FS 2021
Proseminare FS 2021 | Seminar FS 2021 (Anmeldung im HS 2020)
Master
Moot Courts
Ein Moot Court ist ein fiktives Gericht oder Schiedsgericht, vor dem Streitfälle ausgetragen werden. An den Universitäten werden Moots als Lehrveranstaltungen angeboten, bei denen Teams von Studierenden derselben oder verschiedener Universitäten in gespielten Gerichtsverhandlungen gegeneinander antreten und dort die Streitparteien des konkreten, in der Regel frei erfundenen Falles anwaltlich vertreten.
Lucerne Academy for Human Rights Implementation
Die Lucerne Academy for Human Rights Implementation ist eine dreiwöchige Summer School für Jus-Studierende und Praktiker, die gemeinsam mit ausgewählten internationalen Law Schools an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern organisiert wird.
Zur Übersichtsseite Lucerne Academy for Human Rights Implementation
Lucerne Graduate Academy for Law and Economics
Die Lucerne Graduate Academy for Law and Economics ist ein einwöchiger akadamischer Intensivkurs, der sich an Juristinnen und Juristen sowie Ökonominnen und Ökonomen auf Doktoranden- und Postdoc-Stufe aus aller Welt richtet. Die Graduate Academy wird in Zusammenarbeit mit dem Notre Dame Law School Research Program on Law and Market Behavior (ND LAMB) durchgeführt.
Zur Übersichtsseite Lucerne Graduate Academy for Law and Economics
Skripte
Die Produktion und der Bezug der Skripte werden durch das Dekanat der Fakultät organisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an margrit.derlet. @ unilu.ch
Bezug der Skripte
Studiladen
Frohburgstrasse 3, Luzern
www.studiladen.com
Grundsätzlich sind die Skripte im Studiladen während der Vorverkaufszeit und während des Semesters erhältlich. Die Verkaufsdaten werden Ihnen per Infomail des Dekans bekannt gegeben.
Bitte schreiben Sie sich auch in die entsprechende OLAT-Lerngruppe ein, um wichtige Informationen zu erhalten.
Produktion der Skripte
Die Skripteproduktion startet jeweils Anfang Januar und Anfang August.
Dozierende reichen ihre Vorlagen als Word- oder PDF-Dokument zusammen mit dem Deckblatt rechtzeitig ein. Eine Anfrage mit Anmeldeformular und den Fristen erhalten Sie jeweils im Vorfeld mittels E-Mail.