Reglemente, Merkblätter, Formulare
Auf dieser Seite finden Sie Reglemente, Merkblätter und Formulare (PDFs zum Download) zum Studium an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Bachelor- und Masterstudium
Bitte beachten Sie, dass jeweils die aktuellste Version der Wegleitungen (Bachelor- und Masterstufe) aufgeschaltet sind. Ältere Versionen sind im Dekanat der KSF bzw. bei der jeweiligen Fachstudienberatung erhältlich.
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn ab HS 2020)
Die Studien- und Prüfungsordnung 2016 mit Revision vom 1. August 2020 (StuPo 2016 mit Revision vom 1. August 2020) gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab Herbstsemester 2020 aufnehmen. Sie gilt zudem für die Studierenden, die ab Herbstsemester 2020 von der Bachelor- auf die Masterstufe wechseln, wie auch für jene, die den inhaltlichen Schwerpunkt ihres Studienziels wesentlich ändern.
- Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 1. August 2020
- Wegleitung zur StuPo 2016 mit Revision vom 1. August 2020 - Bachelorstufe
- Wegleitung zur StuPo 2016 mit Revision vom 1. August 2020 - Masterstufe
- Wegleitung Weltgesellschaft und Weltpolitik mit Schwerpunkt Recht
- Wegleitung Philosophy, Politics and Economics mit Schwerpunkt Ökonomie
- Guidelines of the Master's degree Lucerne Master in Computational Social Sciences (LUMACSS) (english)
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn ab HS 2019)
Die Studien- und Prüfungsordnung 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 (StuPo 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020) gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab Herbstsemester 2019 aufnehmen. Sie gilt zudem für die Studierenden, die ab Herbstsemester 2019 von der Bachelor- auf die Masterstufe wechseln, wie auch für jene, die den inhaltlichen Schwerpunkt ihres Studienziels wesentlich ändern.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel 10 und 53 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 rückwirkend für alle gültig sind.
- Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020
- Wegleitung zur StuPo 2016 mit Revision vom 1. August 2019 - Bachelorstufe
- Wegleitung zur StuPo 2016 mit Revision vom 1. August 2019 - Masterstufe
- Guidelines of the Master's degree Lucerne Master in Computational Social Sciences (LUMACSS) (english)
- Wegleitung Weltgesellschaft und Weltpolitik mit Schwerpunkt Recht
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn ab HS 2017)
Die Studien- und Prüfungsordnung 2016 mit Revision vom 1. Mai 2018 (StuPo 2016 mit Revision vom 1. Mai 2018) gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab Herbstsemester 2017 aufnehmen. Sie gilt zudem für die Studierenden, die ab Herbstsemester 2017 von der Bachelor- auf die Masterstufe wechseln, wie auch für jene, die den inhaltlichen Schwerpunkt ihres Studienziels wesentlich ändern.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel 10 und 53 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 rückwirkend für alle gültig sind.
Studierende des Masterstudiengangs Weltgesellschaft und Weltpolitik mit erstem Schwerpunktfach Soziologie oder Recht mit Studienbeginn ab HS 2017 halten sich an die Wegleitung zur StuPo 2016 mit Revision vom 1. August 2019.
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn ab HS 2016)
Die Studien- und Prüfungsordnung 2016 (StuPo 2016) gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab Herbstsemester 2016 aufnehmen. Sie gilt zudem für die Studierenden, die ab Herbstsemester 2016 von der Bachelor- auf die Masterstufe wechseln, wie auch für jene, die den inhaltlichen Schwerpunkt ihres Studienziels wesentlich ändern.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel 10 und 53 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 rückwirkend für alle gültig sind.
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn ab HS 2012 bis FS 2016)
Die Studien- und Prüfungsordnung 2011 mit Revision vom 25. April 2012 (StuPo 2011 mit Revision vom 25. April 2012) gilt für alle Studierenden, die ihr Studium zwischen Herbstsemester 2012 und Frühjahrssemester 2016 aufgenommen haben. Wer von der Bachelor- auf die Masterstufe übertritt oder den inhaltlichen Schwerpunkt seines Studienziels wesentlich ändert, muss in die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung wechseln.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel 10 und 53 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 rückwirkend für alle gültig sind.
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn ab HS 2011 und FS 2012)
Die Studien- und Prüfungsordnung 2011 (StuPo 2011) gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab Herbstsemester 2011 oder im Frühjahrssemester 2012 aufgenommen haben. Wer von der Bachelor- auf die Masterstufe übertritt oder den inhaltlichen Schwerpunkt seines Studienziels wesentlich ändert, muss in die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung wechseln.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel 10 und 53 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 rückwirkend für alle gültig sind.
Studien- und Prüfungsordnung KSF (Studienbeginn bis FS 2011)
Studierende mit Studienbeginn vor dem Herbstsemester 2011 führen ihr Studium nach den älteren Studien- und Prüfungsordnungen weiter. Wer von der Bachelor- auf die Masterstufe übertritt oder den inhaltlichen Schwerpunkt seines Studienziels wesentlich ändert, muss in die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung wechseln.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel 10 und 53 der Studien- und Prüfungsordnung (StuPo) 2016 mit Revision vom 15. Mai 2020 rückwirkend für alle gültig sind.
Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2006/2007 aufgenommen haben, wenden sich bitte an das Dekanat (ksf). @ unilu.ch
Studien- und Prüfungsordnung "Religion - Wirtschaft - Politik"
Studien- und Prüfungsordnung "Master bilingue in Geschichte"
Studien- und Prüfungsordnung "Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology"
- Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree-Masterstudiengang "Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology"
- Wegleitung zur StuPo "Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology" (Studienbeginn ab HS18)
- Wegleitung zur StuPo "Master of Arts in Public Opinion and Survey Methodology" (Studienbeginn ab HS13)
- Anmeldeunterlagen zum Masterverfahren für Studierende des Studiengangs Public Opinion and Survey Methodology
Studien- und Prüfungsordnung für den Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft» (Studienbeginn ab HS 2019)
- Studien- und Prüfungsordnung für den Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft»
- Wegleitung zum Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft» (gültig ab HS 2019)
- Study and examination regulations for the dual master’s degree programme ‘Master of Arts in Political Sciences’
- Guidelines for the dual master’s degree programme ‘Master of Arts in Political Sciences’ (valid from fall semester 2019)
- Kooperationsvereinbarung Dual-Degree-Masterstudiengang "Master of Arts in Politikwissenschaft"
Studien- und Prüfungsordnung für den Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft» (Studienbeginn ab HS 2018)
- Studien- und Prüfungsordnung für den Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft»
- Wegleitung zum Dual-Degree-Masterstudiengang «Master of Arts in Politikwissenschaft» (gültig ab HS 2018)
- Study and examination regulations for the dual master’s degree programme ‘Master of Arts in Political Sciences’
- Guidelines for the dual master’s degree programme ‘Master of Arts in Political Sciences’ (valid from fall semester 2018)
- Kooperationsvereinbarung Dual-Degree-Masterstudiengang "Master of Arts in Politikwissenschaft"
Weitere Merkblätter und Formulare
Die Wegleitungen, Merkblätter und Anmeldeformulare für das Bachelor- und Masterabschlussverfahren finden Sie auf der Seite Abschlussverfahren
- Weisungen zur Durchführung von Vorlesungsprüfungen
- Social Credits - Weisungen zur Vergabe von Social Credits
- Stundenblatt für Social Credits
- Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen aus in- oder ausländischer Vorbildung
- Antrag auf Anrechnung von Studienleistungen (englisch)
- Bestätigung für KSF-Studierende: An anderern Fakultäten / Universititäten erbrachte Studienleistungen
- Leitfaden Wissenschaftliches Schreiben
- Merkblatt Plagiate
- Merkblatt Plagiate (englisch)
- Weisungen zum Orientierungsgespräch
- Weisungen zum Vorholen von Masterleistungen an der KSF
- Richtlinien über das Doppelstudium und Zweitstudium an der KSF
Promotion
Studienbeginn ab HS 2020
Studienbeginn ab HS 2012
Studienbeginn ab 1. Februar 2010
- Promotionsordnung der Graduate School
- Doctoral Regulations of the Graduate School (Promotionsordnung der Graduate School) (english)
- Wegleitung zur Promotionsordnung der Graduate School
- Guidelines for the Doctoral Regulations for the Graduate School (Wegleitung zur Promotionsordnung der Graduate School) (english)
- Hinweise und Musterblätter für die Einreichung und Publikation