Schutz vor sexueller Belästigung
Für Studierende und Mitarbeitende der Universität Luzern bestehen Verfahren und Massnahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung.
Diese sind in den Richtlinien für den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und im Studium vom 13. Dezember 2011 enthalten. Eine Zusammenfassung dieser Massnahmen findet sich in der Broschüre Grenzen setzen – mit Respekt begegnen, die im Foyer aufliegt und an der Fachstelle für Chancengleichheit sowie an den Dekanaten bezogen werden kann.
Broschüre "Grenzen setzen - mit Respekt begegnen"
Richtlinien für den Schutz vor sexueller Belästigung im Studium
Bitte beachten Sie, dass Beratungen und Auskünfte von den unten aufgeführten Vertrauenspersonen vor Ort, telefonisch oder via Zoom in Anspruch genommen werden können.
Vertrauenspersonen
Sind universitätsangehörige Personen von sexueller Belästigung betroffen, können diese unter vier Vertrauenspersonen frei wählen, an wen sie sich wenden möchten.

Nadja Jatsch
Administrative Assistentin, Religionspädagogisches Instituts und Fakultätsmanagement der Theologische Fakultät, Universität Luzern
T +41 41 229 52 54
nadja.jatsch @ unilu.ch

Roland Blunier
Fachpsychologe für Psychotherapie SBAP, externe Vertrauensperson
Mühlenplatz 10, 6004 Luzern
T +41 41 410 54 57
roland.blunier @ hin.ch
www.rolandblunier.ch

Irene Müller
Dozentin und Projektleiterin, am Institut für Sozialpädagogik und Bildung der Hochschule Luzern
T +41 41 367 48 43
irene.mueller @ hslu.ch

Jonas Bamert
Msc., Psychologische Beratungsstelle Campus Luzern
T +41 41 203 04 44
jonas.bamert / @ phlu.chinfo @ pblu.ch
www.pblu.ch
Abklärungen
Für Abklärungen gemäss Art. 15 der oben erwähnten Richtlinien ist die untersuchende Person zuständig:

Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller
Untersuchende Person
T +41 41 229 54 00
regina.aebi @ unilu.ch
Mehr Informationen zu Prof. Dr. Regina Aebi-Müller (Professur Aebi-Müller)

Prof. Dr. iur. Roland Norer
Stellvertretende untersuchende Person
T +41 41 229 53 83
roland.norer@unilu.ch