Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Professor for Political Economics
Dr. rer. pol.
T +41 41 229 58 20
christoph.schaltegger @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Room 4.B29
CV
Professional career Professor ordinarius of political economics since 2010. Professor Christoph A. Schaltegger also teaches public finance at the University of St. Gallen. As a member of management at economiesuisse, he was previously head of finance and taxation policy. Christoph A. Schaltegger worked as an advisor to Federal Councillor Hans-Rudolf Merz in the Swiss Federal Department of Finance until 2008. He supported the Finance Minister in the field of taxation policy and in aspects of international financial policy. Christoph A. Schaltegger completed his licentiate degree in Economic Sciences at the University of Basel, where he was also awarded his doctorate in 2003 (singled out for the Faculty Award in 2004). He completed his post-doctoral lecture qualification at the University of St. Gallen in 2009. In spring 2009 he was also a visiting scholar at the Queensland University of Technology in Brisbane, Australia.
Curriculum Vitae Christoph A. Schaltegger (German, PDF)
Memberships
Member of the Academic Advisory Board of Agenda Austria
Link to Website
Member of the foundation board of "Stiftung Förderungs- und Wissenschaftsplattform 2. Säule"
Link to Website
Member Finanzwissenschaftlicher Ausschuss - Verein für Socialpolitik
Link to Website
Member of the editiorial advisory board of "Perspektiven der Wirtschaftspolitik"
Link to Website
Member of the Board of European Journal of Political Economy
Link to Website
Member of the Board of Trustees of the Walter Eucken Insitut, Freiburg i.B.
Link to Website
Member of the European Academy of Sciences and Arts
Link to Website
Research
Research Priorities
- Financial policy
- Fiscal policy
- Economic policy
- Political economics
- Federalism
Please see the CV for details.
Publications
Journal Article
-
Schaltegger, C., & Salvi Michele, S. L. (2020). Fiscal Rules Cause Lower Debt: Evidence from Switzerland’s Federal Debt Containment Rule, forthcoming. Kyklos.
-
Schaltegger, C., Feld, L., & Studerus, J. (2020). Risk Sharing, Regional Stabilization and Redistribution - The Role of Fiscal Mechanisms in Switzerland. Oxford Economic Papers, forthcoming.
-
Frey, C., & Schaltegger, C. A. (2020). The initiative, referendum, and distribution of income: An empirical analysis of Swiss cantons. European Journal of Political Economy. Retrieved from https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0176268020301166
-
Richli, P., Salvi, M., & Schaltegger, C. A. (2020). Wie weiter mit den Corona-Schulden? Forum für Steuerrecht, 2020 (4), 294–305.
-
Schaltegger, C. A., & Schmid, L. A. (2019). Switzerland during the Great War: Neutral, yet threatened?, forthcoming: A view from the sovereign bond market. Public Choice. Retrieved from https://doi.org/10.1007/s11127-019-00709-0
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (2019). Zielkonflikte und Fehlanreize: Eine Analyse der Anreizwirkungen im Schweizer Finanzausgleich. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 20 (3), 254–280.
-
Schaltegger, C., & Studer, T. (2018). Das Popitzsche Gesetz der Anziehungskraft des grössten Etats: Eine finanzhistorische Betrachung der Schweiz. Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 68, 103–130.
-
Schaltegger, C. A., & Morger, M. (2018). Income Tax Schedule and Redistribution in Direct Democracies - The Swiss Case. Journal of Economic Inequality, (16), 413–438.
-
Schaltegger, C., & Salvi, M. (2017). Die Schuldenbremse lebt von der Stabilitätskultur. Wirtschaftspolitische Blätter, (64), 193–201.
-
Frey, C., Gorgas, C., & Schaltegger, C. A. (2017). The long run effect of taxes on the distribution of top income shares: an empirical investigation. Review of Income and Wealth.
-
Frey, C., & Schaltegger, C. A. (2016). Progressive taxes and top income shares: A historical perspective of pre- and post-tax income concentration in Switzerland. Economics Letters, 5–9.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (2015). Der Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021: Politökonomische Überlegungen zum unterbreiteten Vernehmlassungsentwurf. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht.
-
Schaltegger, C. A., Vallender, K., Angelini, T., & Huwyler, Z. (2015). Steuererträge für die Kantone ohne Mitsprache der Kantonsbürgerinnen und Kantonsbürger: Der Kantonsanteil an der direkten Bundessteuer aus rechtlicher und ökonomischer Sicht. Allgemeine Juristische Praxis, (11).
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2014). Austerity, Inequality and Politics. European Journal of Political Economy, 35, 1–22.
-
Schaltegger, C. A., & Höhener, J. (2014). Die Finanzierung der schweizerischen Sozialversicherungen aus ökonomischer Sicht. Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge, 3–27.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2014). Fiscal Adjustment and the Costs of Public Debt Service. Applied Economics, 46, 2593–2610.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2014). Fiscal Adjustment and the Probability of Sovereign Default. Kyklos, 68, 81–110.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. M. (2014). Föderalismus und Subsidiarität. Wirtschaftspolitische Blätter, 61, 67–80.
-
Schaltegger, C. A., & Torgler, B. (2014). Suicide and Religion: New Evidence on the Differences Between Protestantism and Catholicism. Journal for the Scientific Study of Religion, 53, 316–340.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (2014). Zur Begrenzung der schleichenden Zentralisierung im Schweizerischen Bundesstaat. Ordo – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 65, 183–228.
-
Luechinger, S., & Schaltegger, C. (2013). Fiscal rules, budget deficits and budget projections. International Tax and Public Finance, 20 (5), 785–807.
-
Niepelt, D., & Schaltegger, C. A. (2013). The Swiss debt brake - ten years on. Swiss Journal of Economics and Statistics, (149), 111–113.
-
Schaltegger, C. A., & Opel, A. (2013). Vom Tabu einer Bundeserbschaftssteuer – oder warum der status quo mit kantonaler Steuerkompetenz überzeugt. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht ASA, (82, S. 177 ff.), 177 ff.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. M. (2013). Zur Insolvenzordnung für öffentlich-rechtliche Körperschaften. Allgemeine Juristische Praxis, (7).
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2012). Are Fiscal Adjustments contractionary? Finanzarchiv, (68), 335–364.
-
Schaltegger, C. A., & Feld, L. P. (2012). Die Politische Ökonomik der Besteuerung. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, (13), 116–136.
-
Höhener, J. (2012). Religionsökonomie: eine Übersicht. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, (13), 378–406.
-
Feld, L. P., Kirchgässner, G., & Schaltegger, C. A. (2011). Municipal Debt in Switzerland: New Empirical Results. Public Choice, (149), 49–64.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2011). Schuldenkrise – was lehrt uns der Fall der Schweiz? Der Schweizer Treuhänder, (10), 2–4.
-
Schaltegger, C. A., Somogyi, F., & Sturm, J.-E. (2011). Tax Competition and Income Sorting: Evidence from the Zurich Metropolitan Area. European Journal of Political Economy, (27), 455–470.
-
Feld, L. P., Kirchgaessner, G., & Schaltegger, C. A. (2010). Decentralized Taxation and the Size of Government: Evidence from Swiss State and Local Governments. Southern Economic Journal, 77 (1), 27–48.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Fiskalpolitik als antizyklisches Instrument? Eine Betrachtung der Schweiz. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 11 (2), 146–177.
-
Torgler, B., Schneider, F., & Schaltegger, C. (2010). Local autonomy, tax morale, and the shadow economy. Public Choice, 144 (1), 293–321.
-
Feld, L., & Schaltegger, C. A. (2010). Political stability and fiscal policy: time series evidence for the Swiss federal level since 1849. Public Choice, 144 (3), 505–534.
-
Schnellenbach, J., Feld, L., & Schaltegger, C. (2010). The impact of referendums on the centralisation of public goods provision: a political economy approach. Economics of Governance, 11 (1), 3–26.
-
Schaltegger, C. A., & Torgler, B. (2010). Work ethic, Protestantism, and human capital. Economics Letters, 107 (2), 99–101.
Working Paper
-
Feld, L. P., Frey, C., & Schmid, L. (2019). Fiscal Federalism and Income Inequality: An Empirical Analysis for Switzerland (Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik No. 19/5).
-
Schaltegger, C. A., Feld, L. P., Frey, C., & Schmid, L. (15 December 2018). Fiscal Federalism and Income Inequality: An Empirical Analysis for Switzerland. CESifo working papers.
-
Bauer, P. C., & Schaltegger, C. A. (2011). Income Equality, School Performance and Educational Mobility (CREMA Working Paper Series No. 2011-03).
-
Schaltegger, C. A., & Gorgas, C. (2011). The Evolution of Top Incomes in Switzerland over the 20th Century (CREMA Working Paper Series No. 2011-06).
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Are Fiscal Adjustments Bad for Investment? (CREMA Working Paper Series No. 2010–17).
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Fiscal Adjustment and the Costs of Public Debt Service: Evidence from OECD Countries (CREMA Working Paper Series No. 2010-08).
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Zwischen Verschuldungskrise und Haushaltskonsolidierung: Aktuelle Herausforderungen der Finanzpolitik (CREMA Working Paper Series No. 2010–15).
Authored book
-
Adamovich, I., & Schaltegger, C. A. (2019). Vom Kredit zur Schuld: Wenn Verschuldung die Freiheit bedroht. Zürich: NZZ libro.
-
Feld, L. P., Schaltegger, C. A., Burret, H. T., & Schmid, L. A. (2018). Föderalismus und Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz: Überblick über die Studie von Lars P. Feld, Christoph A. Schaltegger et al. im Auftrag der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit und des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken. Bern: ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit und Verband Schweizerischer Kantonalbanken.
-
Feld, L. P., Schaltegger, C. A., Burret, H. T., & Schmid, L. A. (2017). Föderalismus und Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz. Zürich: NZZ Libro.
-
Schaltegger, C., Vallender, K. A., Angelini, T., Waldmeier, D., & Mäder, B. (2015). Handbuch der Schuldenbremsen der Schweiz: Regeln der Insolvenzvorsorge im Zusammenspiel mit dem geltenden Haushaltsrecht. Bern: Paul Haupt.
Book Section
-
Schaltegger, C. A. (2019). Wieviel Staat braucht die Schweiz? Eine ökonomische Perspektive. In Kreis, Georg (Ed.), Wieviel Staat braucht die Schweiz? Zürich: NZZ libro.
-
Frey, C., & Schaltegger, C. A. (2018). Werden die Reichen immer reicher? Die Verteilung der Einkommen in der Schweiz im Kontext normativer Gerechtigkeitsprinzipien. In Wirz, Stephan (Ed.), Kapitalismus - ein Feinbild für die Kirchen? (pp. 155–171). Zürich: Nomos.
-
Schaltegger, C. A., & Schmid, L. (2017). Der Anleihemarkt als Spiegel der Franken-Abwertung von 1936. In Schweizerische Nationalbank (Ed.), Monetary Economic Issues Today - Festschrift zum 75. Geburtstag von Ernst Baltensperger (pp. 453–474). Zürich: Orell Füssli.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (2017). Der schweizerische Weg in der Alterssicherung: aus der Geschichte lernen. In Hummler, Konrad & Jäger, Franz (Eds.), Kleinstaat Schweiz - Auslauf- oder Erfolgsmodell (pp. 333–345). Zürich: Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A. (2017). Deterministic Trend of Inequality. In Bruno S. Frey and David Iselin (Ed.), Economic Ideas You Should Forget. Basel: Springer International Publishing.
-
Frey, C., & Schaltegger, C. (2017). Einkommensverteilung in der Schweiz: Steuern und Transferleistungen im Kontext der Verteilungsgerechtigkeit. In Manfred Stüttgen (Ed.), Ethik von Banken und Finanzen (Vol. 14, pp. 463–484). Zürich, Baden-Baden: Pano, Nomos.
-
Feld, L., Frey, C., Schmid, L. A., & Schaltegger, C. A. (2017). Föderalismus und Einkommens(um-)verteilung. In Feld, Lars & Schaltegger, Christoph A. (Eds.), Foderalismus und Wettbewerbsfahigkeit in der Schweiz (pp. 235–266). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (2015). Der Trend zu Kausalabgaben: Wofür bezahlen wir noch Steuern? In Isabelle Häner & Bernhard Waldmann (Eds.), Kausalabgaben (pp. 99–124). Schweiz: Schulthess.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. M. (2014). Capital Gains Taxation in Switzerland. In Charles Lammam & Jason Clemens (Eds.), Capital Gains Tax Reform in Canada: Lessons from Abroad (pp. 85–106). Vancouver: Lessons from Abroad.
-
Schaltegger, C. A., & Opel, A. (2013). Erbschaftsbesteuerung im föderalen Staat: warum die kantonale Steuerkompetenz überzeugt. In Pierre Bessard (Ed.), Nachteil Erbschaftssteuer (p. 21 ff.). Zürich: Edition Liberales Institut.
-
Schaltegger, C. A., & Mäder, B. (2012). Ausgabenpolitik über das Steuersystem: wie sinnvoll sind Steuervergünstigungen? In Avenir Suisse (Ed.), Essays in Taxation. Zürich: Avenir Suisse.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2011). Finanzausgleichsreform in der Schweiz aus Prozesssicht. In Workshop of the Austrian Institute for Economic Research - WIFO & Centre for Public Administration Research KDZ (Eds.), Koordinierung der Finanzpolitik im Bundesstaat – Finanzausgleich, Stabilitätspolitik, Verschuldungsgrenze (pp. 75–99). Wien: Wifo Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung und KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung.
-
Schaltegger, C. A. (2011). Size, development and perception of the shadow economy in Switzerland. In Friedrich Schneider (Ed.), Handbook on the Shadow Economy (pp. 150–174). Handbook on the Shadow Economy: Edward Elgar.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Herausforderungen der Finanzpolitik. In Ernst Baltensperger, Dirk Niepelt, Boris Zürcher (Ed.), Wirtschaftspolitik nach der Krise. Zürich: Studienzentrum Gerzensee und Avenir Suisse.
Edited Book
-
Frey, Bruno S., & Schaltegger Christoph A. (Eds.). (2019). Economic Ideas You Should Read and Remember. Zürich: Springer.
-
Schaltegger, Christoph A., Feld, Lars P., Pfeil, Christian, & Weder, Martin (Eds.). (2011). Soziale Sicherheit sichern: Plädoyer für eine Schuldenbremse (NZZ-libro). Zürich: NZZ.
Article in Public Media
-
Schaltegger, C. A., & Salvi, M. (28 February 2021). Schuldenbremse: Erfahrungen aus der Schweiz. Frankfurter Allgemeine Zeitung.
-
Schaltegger, C. A. (29 July 2020). Entlarvende Finanzpolitik: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Frey, C. (21 July 2020). Ungleichheit in der Schweiz: Sechs Thesen von Piketty zu Einkommens- und Vermögensverteilung. Neue Zürcher Zeitung, 7 ff.
-
Schaltegger, C. A., & Studer, T. (14 July 2020). Napoleons reiche Beute: der Raub des Berner Staatsschatzes - und was dieser heute wert wäre. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Schaltegger, C. A., & Salvi, M. (1 July 2020). Klug gespart ist halb saniert. Schweizer Monat, (Dossier).
-
Schaltegger, C. A. (13 June 2020). Fertig Freibier: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Richli, P. (11 June 2020). Corona-Schulden nicht einfach ‘vergessen’. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Schaltegger, C. A. (18 April 2020). Föderalismus im Vorteil: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A. (21 March 2020). Spare in der Zeit, so hast du in der Not: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A. (14 February 2020). Budgetunterschreitungen - Ärgernis? Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Salvi, M. (17 January 2020). Die Lockerung der Schuldenbremse ist keine gute Idee. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Schaltegger, C. A. (8 January 2020). Gerechtigkeit als Frage des Masses: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., Salvi, M., & Weckherlin, P. (2020). Die Schuldenbremse komplettieren. Volkswirtschaft, (93), 43–46.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (2020). Glückliche Kindheit oder schwierige Jugend? Expert Focus, (5), 326–329.
-
Schaltegger, C. A. (31 October 2019). Gut gemeint ist nicht gut gemacht: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., Frey, C., & Häner, M. (19 September 2019). Die «stille» Umverteilung in der AHV. Neue Zürcher Zeitung, 14 ff.
-
Schaltegger, C. A., & Salvi, M. (1 September 2019). 10 Antworten zur Schweizer Schuldenbremse - und was Deutschland aus dieser Diskussion mitnehmen könnte. WiSt, 48 (9).
-
Schaltegger, C. A. (20 July 2019). Was die Schweiz erfolgreich macht: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A. (1 June 2019). Schulden gut, Schuldenbremse nicht? Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Salvi, M. (15 April 2019). Pessimistische Budgetprognosen wegen der Schuldenbremse? Volkswirtschaft, (92), 46–49.
-
Schaltegger, C. A. (30 March 2019). Migration und Sozialstaat: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A. (26 February 2019). Zwischen Geben und Nehmen. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C., Leisibach, P., & Schmid, L. A. (14 February 2019). Sozialhilfedebatte: eine Klarstellung: Gastkommentar. Neue Zürcher Zeitung, 9.
-
Schaltegger, C. (20 January 2019). Heute Schulden - morgen Steuern: Der Ruf nach Fiskalregeln wie etwa der Schuldenbremse ist keine Mode, sondern eine durch die politökonomische Theorie sowie fiskalpolitische Erfahrungen begründete Notwendigkeit. Finanz und Wirtschaft, (14).
-
Schaltegger, C., & Leisibach, P. (12 December 2018). Finanzausgleich: Gift oder Balsam? Gastkommentar. Neue Zürcher Zeitung, 9 ff.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (6 December 2018). Für eine wirksame Steuervorlage 17 braucht es Anpassungen im Finanzausgleich: Gastkommentar. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. (20 November 2018). Die leeren Versprechen der SV17: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Schmid, L. A. (17 October 2018). Der Landesstreik - und die plötzliche Furcht vor einem revolutionären Umsturz. Neue Zürcher Zeitung NZZ, Fokus der Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A. (20 September 2018). Gefährliche Flexibilisierung: Leitartikel. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A. (20 June 2018). Respekt vor den Institutionen. Finanz und Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Salvi, M. (1 June 2018). Die Verwaltung sollte ihren Budgetprozess überdenken. Neue Zürcher Zeitung NZZ, Fokus der Wirtschaft.
-
Schaltegger, C. A., & Mauchle, F. (5 April 2018). Der Zürcher Finanzausgleich ist reformbedürftig. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (8 February 2018). Wir sind doch nicht blöd! Warum die ‘Steuervorlage 17’ für einige Kantone ruinös werden könnte, falls sie nicht angepasst wird. Basler Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., Leisibach, P., & Schmid, L. A. (2018). Sozialwerke behindern Arbeitsanreize. Die Volkswirtschaft, (91), 33–35.
-
Feld, L. P., Schaltegger, C. A., & Schmid, L. A. (2018). Vorteil Föderalismus? Schweizer Monat.
-
Schaltegger, C. A., Frey, C., & Häner, M. (2018). Zur Einkommensverteilung in der Schweiz. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, (47), 27–34.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (6 December 2017). Für eine wirksame Steuervorlage 17 braucht es Anpassungen im Finanzausgleich. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C., & Salvi, M. (20 October 2017). Die Schuldenbremse lebt von der Stabilitätskultur. Basler Zeitung.
-
Schaltegger, C., & Feld, L. P. (1 September 2017). Kantone als Labore. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Frey, C., Leisibach, P., & Schaltegger, C. A. (23 August 2017). Ökonomen für die Reform ‘Altersvorsorge 2020’? Ökonomenstimme. Retrieved from http://www.oekonomenstimme.org/artikel/2017/08/oekonomen-fuer-die-reform-altersvorsorge-2020/
-
Schaltegger, C. (16 August 2017). Im Soge des Zentralstaats: Zum 90. Geburtstag des Popitschen Gesetzes. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Irrtümer der Vorsorge. (12 August 2017). Weltwoche, 84 (50).
-
Frey, C., Schaltegger, C. A., & Schmid, L. A. (1 March 2017). Föderalismus fördern. Schweizer Monat, (1044), 52–59.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (14 February 2017). Wenn Unternehmensgewinne die Kantonsfinanzen belasten: Gastkommentar. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Schmid, L. (9 February 2017). Der Anleihemarkt als Spiegel der Bedrohungslage. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C., & Frey, C. (2017). Die Mittelschicht ist stabil. Die Volkswirtschaft, (90), 6–10.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (2017). Die Neue Finanzordnung 2012: Keine Lust auf eine Debatte. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Schaltegger, C. A., & Studerus, J. (2017). Gemeindefusionen ohne Spareffekt. Neue Zürcher Zeitung NZZ, Tribüne.
-
Schaltegger, C., & Schmid, L. A. (2017). Mut zur Vielfalt. Weltwoche, (85).
-
Schaltegger, C., & Winistörfer, M. M. (2017). Verflechtungen bedrohen Föderalismus. Die Volkswirtschaft, (90), 42–45.
-
Ein Befreiungsschlag für die Schweiz: Die Frankenabwertung von 1936 im wirtschaftshistorischen Rückblick. (24 September 2016). Neue Zürcher Zeitung NZZ, (Fokus der Wirtschaft).
-
Schaltegger, C. A. (22 June 2016). Rentenreform 2020. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Wie progressiv wirkt das Schweizer Steuersystem? (3 May 2016). Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Ergänzungsleistungen: eine Reform, die keine ist. (24 February 2016). Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Die Schuldenbremse funktioniert. (2016). Volkswirtschaft, (89), 27–29.
-
Wie wirkt sich die Unternehmenssteuerreform III im Kanton Zürich aus? (2016). Schweizer Gemeinde, 8 (7), 13–15.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (13 July 2015). Ein Ausweg aus der Schuldenkrise. Frankfurter Allgemeine Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (1 July 2015). Mutter Staat zwischen Fürsorge und Verantwortung. Schweizer Monat.
-
Schaltegger, C. A. (18 June 2015). Unternehmenssteuerreform III nicht mit Kantonsanteil finanzieren. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (1 April 2015). Ergänzungsleistungen: Fehlanreize abbauen. Schweizer Sozialversicherung.
-
Schaltegger, C. A., & Feld, L. P. (12 February 2015). Schuldenbremse für die AHV ist sinnvoll. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A. (21 January 2015). Effizienter Staat dank Föderalismus und fiskalischer Äquivalenz. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., Hofmann, R., & Huwyler, Z. (2015). Finanzausgleich im Praxistest – eine Fallstudie aus dem Kanton Basel-Landschaft. Volkswirtschaft, 88, 41–45.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (2015). Mutter Staat zwischen Fürsorge und Verantwortung. Schweizer Monat, 6–11.
-
Schaltegger, C. A., & Frey, C. (2015). Schweizer Rezepte gegen überhöhte Staatsausgaben funktionieren. Volkswirtschaft, (88), 6–10.
-
Schaltegger, C. A., & Studer, T. M. (2015). Unternehmenssteuerreform III: Geld aus Bern bleibt in den Kantonen kleben, Volkswirtschaft 88, 37 Europäische Fiskalunion? Erfahrungen aus der Schweizer Bundesstaatsgründung von 1848. WiSt, (44), 630–634.
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. M. (14 November 2014). Die schleichende Zentralisierung im Bundesstaat. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A. (2014). Die soziale Frage. Schweizer Monat, 16–20.
-
Frey, C., & Schaltegger, C. A. (2014). Gefühlte oder tatsächliche Zunahme der Einkommensungleichheit in der Schweiz? Wirtschaftsdienst, 94 (10), 703–708.
-
Schaltegger, C. A. (2014). Keine Entfremdung der Einkommensschichten in der Schweiz. WiSt, (43), 291 ff.
-
Schaltegger, C. A., & Höhener, J. (2014). Religion und Bürgermoral. WiSt, 43, 142–147.
-
Schaltegger, C. A., & Gorgas, C. (2014). Schrumpfende Mittelschicht in der Schweiz? Ökonomenstimme.
-
Schaltegger, C. A., & Feld, L. P. (24 May 2013). Eine Schuldenbremse für die AHV. Neue Zürcher Zeitung. Retrieved from https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/Feld_Eine-Schuldenbremse-fuer-die-AHV.pdf
-
Schaltegger, C. A., & Gorgas, C. (10 January 2013). Der Wohlstand bleibt stabil verteilt. Basler Zeitung. Retrieved from https://www.unilu.ch/fileadmin/shared/Publikationen/schaltegger-gorgas_Der-Wohlstand-bleibt-stabil-verteilt.pdf
-
Schaltegger, C. A., & Winistörfer, M. (2013). Insolvenzordnung für Staaten: Lehren aus der Schweiz? Volkswirtschaft, (86), 43–46.
-
Schaltegger, C. A. (2013). Schuldenbremse für die AHV? Ein Diskussionsvorschlag zur nachhaltigen Finanzierung. SAGW Bulletin, (1), 56–57.
-
Schaltegger, C. A., & Lüchinger, S. (3 November 2012). Weniger Schätzfehler dank Schuldenbremsen: Fiskalregeln verringern Verzerrungsanreiz. Neue Zürcher Zeitung, (257), 31.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2012). Haushaltsperspektiven im internationalen Vergleich. Volkswirtschaft, 85, 22–26.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2012). Interventionen destabilisieren Finanzmärkte. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Gorgas, C. (2012). Keine Einkommenskonzentration auf die Top-Einkommen in der Schweiz. Schweizer Monat, (1002), 46–49.
-
Schaltegger, C. A., & Feld, L. P. (2012). Steuerungsmechanismen in der AHV. Soziale Sicherheit, (6), 345–348.
-
Schaltegger, C. A., & Gorgas, C. (2012). Zur Entwicklung der Topeinkommen. Volkswirtschaft, (85), 54–57.
-
Schaltegger, C. A., & Gorgas, C. (2011). Einkommenszuwächse nicht nur für die Reichen: in der Schweiz ist die Einkommenskonzentration relativ stabil geblieben. Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2011). Haushaltskonsolidierungen in der Verschuldungskrise – die richtige Strategie? Die Volkswirtschaft. Das Magazin für Wirtschaftspolitik, (3).
-
Schaltegger, C. A., Feld, L. P., & Zürcher, B. (18 November 2010). Die Steuergerechtigkeitsinitiative - ein schlechtes Geschäft. Neue Zürcher Zeitung.
-
Feld, L. P., & Schaltegger, C. A. (20 July 2010). Gibt es Schweizer Rezepte gegen EU-Schuldenprobleme? Neue Zürcher Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Marty, F. (22 June 2010). Konsolidierungsprogramm des Bundes ist nötig. Neue Zürcher Zeitung NZZ.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Die Bundesfinanzen im Spiegel der Geschichte. Volkswirtschaft, (83), 27–31.
(working, research, annual) report, expert opinion, expertise
-
Schaltegger, C. A., Huwyler, Z., & Angelini, T. (26 February 2019). Finanzausgleich im Kanton St. Gallen: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A. (26 December 2018). Defizitbremse für den Kanton Basel-Landschaft: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., Hofmann, R., Huwyler, Z., & Angelini, T. (26 December 2018). Finanzausgleich im Kanton Basel-Landschaft.
-
Schaltegger, C. A. (26 December 2018). Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern.
-
Schaltegger, C. A., & Mäder, B. (26 December 2018). Steuermonitor für den Kanton St. Gallen: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., Leisibach, P., & Schmid, L. A. (2018). Arbeitsanreize in der sozialen Sicherheit: Überblickstudie.
-
Schaltegger, C. A. (2018). Berechnung der Effekte von Steuererleichterungen unter besonderer Berücksichtigung des NFA: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A. (2017). Bedeutung von USR III und NFA für die Margen auf Unternehmensgewinne im Kanton Zug.
-
Vaterlaus, S., Schneider, Y., Frey, C., Büchel, D., Engler, M., & Schaltegger, C. A. (21 March 2016). Einkommensverteilung in der Schweiz, Studie im Auftrag der Fondation CH2048: Im Rahmen des Projektes: Reformstossrichtungen für das Schweizer Steuer- und Transfersystem. Fondation CH2048.
-
Schaltegger, C. A. (2015). Analyse der Kostentreiber in den Ergänzungsleistungen.
-
Schaltegger, C. A. (2015). Schuldenbremse für den Kanton Luzern: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., & Hofmann, R. (2014). Schuldenbremse für die Gemeinden im Kanton Luzern: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., & Höhener, J. (2013). Finanzausgleich im Kanton St. Gallen.
-
Schaltegger, C. A., Feld, L., Pfeil, C., & Weder, M. (2012). Steuerungsmechanismen in der AHV: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., & Weder, M. (2010). Einnahmenschätzungen der Finanzdirektion des Kantons Zürich: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., & Frey, R. L. (2002). Schuldenbremse für den Kanton Tessin.
-
Schaltegger, C. A., & Frey, R. L. (2001). Abgeltungen für Infrastrukturanlagen: Grossprojekte zwischen Widerstand und Akzeptanz: Gutachten.
-
Schaltegger, C. A., & Frey, R. L. (2001). Evaluation zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung: Evaluation.
Interview
-
Schaltegger, C. A. (24 February 2019). Sozialhilfe: Kürzen oder ausbauen? Basler Zeitung Standpunkte, SRF.
-
Schaltegger, C. A., & Mäder Ueli, P. em. für S. (11 January 2019). Ist die Sozialhilfe in der Schweiz kaltherzig? Arena, SRF.
-
Schaltegger, C. (8 January 2019). Sozialhilfe darf nicht bedingungslos sein. Basler Zeitung.
-
Schaltegger, C. A. (26 December 2018). Ökonom warnt: Kanton ruiniert sich mit der Steuervorlage selber. az Solothurner Zeitung.
-
Schaltegger, C. A., & Leisibach, P. (2018). Nationaler Finanzausgleich konterkariert Steuervorlage 17. Carnot-Cournot-Netzwerk (http://c-c-netzwerk.ch). Retrieved from http://c-c-netzwerk.ch/index.php/home/nationaler-finanzausgleich-konterkariert-steuervorlage
-
Schaltegger, C. A. (26 March 2011). Stellungnahme zum erweiterten Stabilitätspakt der EU für den Euro.
-
Schaltegger, C. A. (28 October 2010). Wechsel von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf ins Finanzdepartement.
Contribution in Conference Proceedings/Paper
Vested interests
Functions and services for other Higher Educational Institutions or research organisations
- Lehrbeauftragter, Universität St. Gallen, 2010–